Neujahrsturnier
Neujahrsturniersieger 2009 ist der FC Lennestadt

400 Zuschauer besuchten am Samstag das Lennestädter "Kult-Turnier" in der
Meggener Großturnhalle "Auf`m Ohl." Erwartungsgemäß zog Landesligist und Veranstalter
FC Lennestadt in das Endspiel gegen den Bezirksligisten aus Kirchhundem ein und besiegte
diesen mit 3:1. Jedoch machten sich die Vormweg-Schützlinge
mit einem knappen Viertelfinal-Sieg (1:0
über B-Kreisligist Vatanspor Meggen den Einzug ins Finale schwer.
Auch die Halbfinalbegegnung gegen den SV 04 Attendorn war ausgeglichen.
Erst im Neunmeterschießen (4:2) sorgte der Landesligist für Klarheit. Mit einem
klaren Viertelfinalsieg (4:1) über RWL II und einem glücklichen Halbfinalsieg über
den
TV Oberhundem (2:1), der sich mit einem dummen
Eigentor das Finale verpatzte,
zog der FC Kirchhundem ins Endspiel ein.
Den dritten Platz im kleinen Finale erkämpften sich die Hansestädter
im 9-Meterschießen (2:1) und durften sich über 200 Euro Preisgeld freuen.
Eine klare Angelegenheit wurde das Endspiel für die Vormweg-Elf. Mit zwei
schnellen Treffern von Moritz Thöne (2./3.) ging der FCL auf Siegkurs. Ein ansehnlicher
Spielzug mit Abschluss von Markus Kny wies dann letztendlich den FC Kirchhundem in
seine Schranken. Zwar konnte die von Friedhelm Sasse (er übernimmt in der neuen
Saison das Traineramt von Boris Jonjic) gecoachte Kirchhundemer Mannschaft durch
Nico Rettler den Ehrentreffer erzielen, war aber sonst zu blass, um für eine
Überraschung zu sorgen.
Alle Spiele des Hallenturniers auf einen Blick:
Vorrunde:
Kirchhundem - Oberelspe 0:0 Elspe - SSV Kirchveischede 2:1 Halberbr. -
FC Lenne. II 3:1 Attendorn - RWL II 1:1 Vat. Meggen - FC La-Ki 0:0
FC Lenn. I - Oberhundem 2:1 Elspe - FC Kirchhundem 1:1 Kirchveisch. -
Oberelspe 4:2 Attendorn - Halberbracht 1:0 RWL II - FC Lennestadt II 1:1
VSV Wen. - Vat. Meggen 0:0 Maumke - FC Lennest. I 0:2 Kirchhundem - Kirchveis. 2:1
Oberelspe - SSV Elspe 2:1 Halberbracht - RWL II 0:1 FC Lennest. II - Attendorn 1:2
VSV Wenden - FC LaKi 0:1 Oberhundem - Maumke 1:0 Viertelfinale:
FC Kirchundem - RWL II 4:1 SV 04 Attend. - SSV Elspe 5:2 FC La-Ki -
Oberhundem 1:4 FC Len. 1 - Vat. Meggen 1:0 Halbfinale:
Kirchhu. - Oberhundem 2:1 SV 04 Att. - FC Lennest. 1
4:2 9-m-Schießen um Platz 3:
TV Oberhundem - SV 04 1:2 Endspiel:
Kirchhund. - FC Lennest. 1:3
________________________________________________
Neujahrsturniersieger 2008 ist der FC Lennestadt

10 Jahre nach dem letzten Turniersieg 1998 (1:0 gegen den FC Kirchhundem)
konnte die Erste am Samstag in einer vollen Halle endlich wieder den Schützenhof-Cup
gewinnen. Doch bis dahin war es ein anstrengender Weg. In der Gruppe 1 setzten sich zunächst
der FC Kirchhundem und der FC Langenei/K. durch. Der SV Serkenrode
und der TV Oberhundem schafften in der Gruppe 2 den Einzug ins Viertelfinale.
Die Überraschung des Tages folgte
in Gruppe 3. Der TuS Halberbracht und RW Lennestadt 2 schossen den Titelverteidiger
SSV Elspe schon in der Vorrunde aus dem Turnier. In Grupppe 4 überzeugte der
SSV Kirchveischede, während die Erste sich mühevoll ins Viertelfinale spielte. In den
vier spannenden Viertelfinalbegegnungen setzen sich dann der FC Kirchhundem,
FC Langenei/K., RW Lennestadt 2 und der FC Lennestadt durch. Die Erste schlug
den Nachbarn FC Kirchhundem im Halbfinale sicher mit 2:0. Langenei zog dann nach
Neunmeterschießen gegen RW Lennestadt nach, dass sich im anschließenden
Neunmeterschießen um Platz drei mit 4:3 gegen den FC Kirchhundem durchsetzte.
Das Finale war dann nicht mehr so dramatisch. Zunächst sorgte Slawomir Rostek
früh für die 1:0 Führung des FCL, die "Bodo" Hoberg kurz vor der Pause auf 2:0 aufstockte.
Dem FC Langenei/k. fehlte in Hälfte 2 dann die Kraft, um das Spiel noch einmal zu
drehen, so dass am Ende ein verdienter Sieg für den Gastgeber heraussprang.
Die zahlreichen FCL-Fans feierten Ihr Team lautstark, denn 10 Jahre hatte man
auf einen Sieg beim eigenen Turnier gewartet. Die Schiedsrichter Sebastian Weber
(SV Heggen) und der kurzfristig eingesprungene Frank Böttenberg (SV Oberelspe)
passten sich den guten Leistungen der teilnehmenden Mannschaften an.
Neben spannenden Spielen auf sehr gutem Niveau, blieben vor allem
auch schwere Verletzungen aus. Rundrum zufrieden war man
seitens des FCL-Vorstands mit dem Turnier.