Spielberichte 2008-2009
Hasper SV 2:1 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 09.06.2009 um 10.47 Uhr
Am Sonntag haben wir unser Letzten Landesliga Spiel gegen den Hasper SV mit 2:1 Verloren.
Spielbericht
Unter: www.derwesten.de
|
FC Lennestadt 3:1 Erntebrück 2
Daniel Scheidemantel am 02.06.2009 um 14.47 Uhr
Am Samstag hatten wir unser Letztes Landesliga Heimspiel gegen Ernetebrück 2.
Und das haben wir mit 3:1 gewonnen.
Spielbericht
Unter: www.derwesten.de
|
TuS Sockum 6:2 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 26.05.2009 um 10.47 Uhr
Am Letzten Sonntag haben wir unser Meisterschaftsspiel gegen den TuS Sockum mit 6:2 Verloren.
Spielbericht
Unter: www.derwesten.de
|
FC Lennestadt 4:0 SSV Hagen
Daniel Scheidemantel am 10.05.2009 um 10.47 Uhr
Heute haben wir gegen den SSV Hagen mit 4:0 gewonnen.
Spielbericht
Unter: www.derwesten.de
|
SuS Niederschelden 3:2 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 03.05.2009 um 14:15 Uhr
Gestern haben wir gegen SuS Niederschelden mit 3:2 Verloren.
Spielbericht
Unter: www.derwesten.de
|
FC Lennestadt 1:0 Rot Weiß Lüdenscheid
Daniel Scheidemantel am 27.04.2009 um 14:49 Uhr
Gestern haben wir unser Heimspiel gegen Rot Weiß Lüdenscheid mit 1:0 gewonnen. Das Tor für uns hat Benjamin Steinhoff gemacht.
Bericht aus der Zeitung
www.derwesten.de
|
TuS Ennepetal 3:2 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 19.04.2009 um 10:10 Uhr
Am Heutigen Tag hätten wir fast den erfolg gehabt gegen den Tabellenführer aus Ennepetal den in der Schlussminute haben wir mit 3:2 verloren.
Bericht aus der Zeitung
Jeder hat es anders gesehen oder die Zeit anders gestoppt. Jedenfalls war es die letzte Aktion. Schiedsrichter Stefan Mühl aus Lüdenscheid ruft: „Dieser Freistoß noch!” Der Freistoß für den TuS Ennepetal fliegt in den Strafraum. Markus Weiß steigt zum Kopfball hoch und trifft zum 3:2. Danach ist Schluss. Die TuS-Spieler liegen sich in den Armen, die Trainer, Erstzspieler und Betreuer rennen jubelnd auf den Platz, das Bremenstadion kocht!
Dabei hat es ganz bieder für den TuS begonnen. War es zu große Lässigkeit, mit der die Klutertstädter die Partie begangen? Es lief jedenfalls nicht viel zusammen, nach anfänglichen Torchancen für den TuS Ennepetal flachte die Partie ab, nachdem die Ennepetaler einen überflüssigen Elfmeter haben hinnehmen müssen. Torhüter Marco Schulz hatte den Ball schon sicher, aber da hatte Ediz Bas bereits ein Foul begangen. Elfmeter für den FC Lennestadt, 0:1 und dann schien der TuS nicht mehr viel auf die Reihe zu bekommen.
Nach der Halbzeit sah es ganz anders aus. TuS-Trainer Helge Martin verneinte die Spekulation vieler Zuschauer, es habe in der Kabine sicherlich ganz schön gescheppert: „Nein, die Jungs wußten auch so, dass sie nicht gut gespielt hatten, sie wollten es von sich aus besser machen, schließlich spielt niemand extra schlecht.” Die Angriffsmaschine des TuS Ennepetal kam nach der Pause in Schwung. Ediz Bas traf zum 1:1-Ausgleich in der 48. Minute, zwei Minuten später fiel das 2:1 für den TuS durch ein Tor von Sadat Dautovic.
Doch wer nun dachte, dass es so weitergeht, lag falsch. Lange Zeit spielte der TuS, ohne erfolgreich abzuschließen. In der 80. Minute kam es dann zu einem erneuten Konter des FC Lennestadt, der bei seinen, wenn auch wenigen, Vorstößen stets gefährlich blieb. Julian Heidschötter stand plötzlich frei vor TuS-Torwart Schulz und traf zum 2:2.
Die Schlussphase hatte es dann nochmal in sich. Der TuS rannte und rannte nun auf das Lennestädter Tor an, der FC stellte sich dagegen, warf sich mit letzter Verzweiflung in die Schüsse des TuS und wechsellte in den Schlussminuten zweimal aus, um Zeit zum Luftholen zu gewinnen. Schlimm für die Gäste, dass Schiedsrichter Mühl absolut kein Erbarmen hatte und Zeit nachspielen ließ, die eingentlich in dieser Länge völlig unangebracht war.
So kam es, wie es für eine Mannschaft, die mit Mann und Maus den Punkt verteidigt, oftmals halt beim Fußball so kommt. Noch eine Minute, noch eine und noch eine. Noch ein Freistoß, und noch einer und noch einer ...und der letzte saß: Kopfball Markus Weiß, Tor für TuS, Schlusspfiff, Jubel auf der einen, Fassungsloigkeit auf der anderen Seite. Totale Erleichterung bei TuS-Trainer Helge Martin: „Es hat halt gereicht. Ich habe die Mannschaft immer wieder angefeuert und die Jungs haben das notwendige Selbstbewußtsein und wissen, dass sie immer noch gewinnen können”.
Sein Pendant, Friedhelm Vormweg vom FC Lennestadt hatte sich in den Schlussmiuten selbst noch ins Rennen geworfen. „Wir sind natürlich sehr traurig, dass es wir den Punkt nicht festhalten konnten, aber die für uns entscheidenden Spiele kommen erst noch. Ich muss der Mannschaft ein großes Kompliment machen, sie hat alles gegeben.
Der TuS Ennepetal kann nun mit einem Sieg beim SV Hohenlimburg 10 in der kommenden Woche Meisterschaft und Aufstieg perfekt machen.
Quelle: www.derwesten.de
|
FSV Werdohl 6:1 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 09.04.2009 um 13:26 Uhr
Heute haben wir gegen den FSV Werdohl mit 6:1 verloren.
|
SV Hohenlimburg 1910 2:0 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 06.04.2009 um 14:44 Uhr
Am Sonntag, den 05.04.2009 war die Elf des FC Lennestadt zur Gast beim SV Hohenlimburg 1910. Das spiel gegen Hohenlimburg hat die Vormwegelf mit 2:0 Verloren. Aber man hat da gegen gehalten und am Ende was dann wieder kein Punkt für die Jungs des FC Lennestadt. Am Donnerstag geht es nach Werdohl und dann holen wir einen Punkt!!!.
Spielbericht aus der Zeitung der Westfahlenpost
Unter: www.derwesten.de
|
FC Lennestadt 1:4 Rothemühle
Daniel Scheidemantel am 30.03.2009 um 13:26 Uhr
Gestern haben wir gegen eine Super Mannschaft 1:4 Verloren.
Wir holen dafür am Sonntag in Hohenlimburg einen Dreier Jungs!!!
|
TuS Plettenberg 4:2 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 23.03.2009 um 13:26 Uhr
Gestern waren wir beim TuS Plettenberg zur Gast.
und da wollten wir endlich mal Drei Punkte holen aber das ging in die Hose man Verlor man mit 4:2 am Ende.
|
FC Lennestadt 1:2 BSV Menden
Daniel Scheidemantel am 16.03.2009 um 14:21 Uhr
Gestern haben wir gut gespielt und am ende wieder mit 1:2 verloren. Die Jungs haben alles geben aber am ende hat es nicht gereicht.
|
Kiesper SC 3:1 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 09.03.2009 um 14:04 Uhr
Gestern Haben wir mit 3:1 Verloren.
Aber wir geben nicht auf und wir wollen denn Klassenerhalt schaffen.
|
1.FC Kaan-Marienborn 1:2 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 02.03.2009 um 14:26 Uhr
Gestern haben wir unser Erste Meisterschaftsspiel gegen Kann-Marienborn mit 1:2 gewonnen.
Wir hoffen dass es dir Besser Geht Fabian Baumhof.....
|
FC Lennestadt 1:2 RW Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 08.12.2008 um 19:00 Uhr
Durch einen Treffer von Luigi Simonetti kurz vor dem Abpfiff gewannen die Rot-Weißen am Samstag das Stadtderby gegen die Elf von FC-Trainer Friedhelm Vormweg und revanchierten sich für die 0:7-Klatsche aus der Hinrunde. Von fröhlicher Weihnacht kann beim FC Lennestadt nach dieser Niederlage keine Rede sein. Von Ottmar Rüschenberg Es lief bereits die 86. Spielminute. Die Grevenbrücker Gäste hatten sich das 1:1-Unentschieden bis dahin aufgrund ihres enormen kämpferischen Einsatzes verdient.
Wieder einmal standen sie mit allen Mann im Strafraum. Doch diesmal fingen sie das Leder ab, der Pass auf den startenden Dennis Lange kam maßgenau. Der setzte den mitgelaufenen Luigi Simonetti ein und gegen dessen Schuss unter den Balken war Keeper Giuseppe Scalabrino machtlos - 1:2, der Siegtreffer.
Von Spielbeginn an nahm der FC das Heft in die Hand, begann stürmisch und hatte nach sieben Minuten in Person von Fabian Baumhoff die erste gute Kopfballchance, doch RWL-Keeper Steffen Dicke stand goldrichtig.
Beim Gegenzug über Waldemar Wieczorek verlor dieser in der gegnerischen Hälfte zunächst den Ball, erkämpfte ihn sich aber zurück, lief ein paar Schritte und gegen seinen fulminanten 25 Meter-Schuss hatte Torhüter Giuseppe Scalabrino, obwohl der noch die Fingerspitzen am Ball hatte, keine Abwehrchance. Es stand überraschend 0:1.
Die Gastgeber schienen zunächst ein wenig geschockt, antworteten dann aber mit wütenden Angriffen auf das RWL-Tor. In der 16. Minute hatte ein Großteil der 350 Besucher schon den Torschrei auf den Lippen, doch Refki Elshanis Freistoß holte Steffen Dicke aus dem Winkel.
Auch danach spielte nur die Vormweg-Elf. Björn Gehle (21.), Matthias Hoberg zweimal per Kopf (34./35.), Julian Heidschötter, dessen Schuss die Latte touchierte (40.), und Benjamin Steinhoff (42.) hatten Gelegenheiten genug.
Die Rot-Weißen beschränkten sich in erster Linie auf die Abwehr, die aber stand glänzend. RWL-Torhüter Steffen Dicke hatte noch kurz vor der Halbzeitpause gemutmaßt: "Entweder kurz vor oder kurz nach der Pause kriegen wir immer einen". Da konnte er aber nicht wissen, dass sein Spruch schon in der 47. Minute Realität werden würde.
Der bis dahin schon stark aufspielende Björn Gehle setzte sich gegen Daniel Born energisch durch und aus spitzem Winkel schlug sein Flachschuss zum 1:1 im langen Eck ein. Jetzt schien sich das Blatt zu wenden, zumal in der 51. Minute Dominic Carbotta die Ampelkarte sah und RWL mit zehn Mann weiter spielen musste.
Nach einer Stunde scheiterte Benjamin Steinhoff. Vier Minuten später setzte Björn Gehle Fabian Baumhoff glänzend in Szene. Doch sein Schuss kam zu schwach, so dass Steffen Dicke aufnehmen konnte. Mit zunehmender Dauer versuchten es die Gastgeber mit der berühmten Brechstange.
Aber Moritz Thönes Schuss aus dem Getümmel wurde von Florian Gilsbach vor der Linie geklärt (70.). Danach vergab erneut Moritz Thöne (76./79.) zweimal aussichtsreich. Den Gewaltschuss von Stephan Pavlovic lenkte RWL-Keeper Steffen Dicke über den Balken (81.).
Nach drei Jahren Landesligaabstinenz wechselte sich FC-Trainer Friedhelm Vorm-weg dann selber ein. Auch Nico Allegretti war zuvor nach fast einjähriger Verletzungspause zu seinem Saisondebüt gekommen. Doch dann kam die ominöse 86. Minute, in der RWL durch Luigi Simonetti mit 1:2 in Führung ging und diesen Vorsprung mit Mann und Maus bis zum Abpfiff verteidigte.
Da war er perfekt, der erste Saisonsieg für das Schlusslicht. Während es nach Spielschluss in der RWL-Kabine bei einem ohrenbetäubenden "Oh, wie ist das schön1:2" hoch her ging, war esnebenan mucksmäuschenstill.
Quelle: WR vom 08.12.2008
|
FC Lennestadt 1:1 Hasper SV
Daniel Scheidemantel am 02.12.2008 um 10:00 Uhr
Der Altenaer Schiedsrichter Oguzhan Gülacan wird wohl von beiden Vereinen nicht
zur Weihnachtsfeier eingeladen werden. Zog er sich bei den Gästen Mitte der
ersten Halbzeit als Reaktion auf seine Aufforderung "Seien sie ruhig, verdammt
nochmal" den Zorn zu, lagen nach der Pause die Lennestädter vor allem mit einigen
heiklen Abseitsentscheidungen im Argen. So passte es, dass mit dem FCL-Defensivakteur
Gregor Schulte und den Hasper Hastemir-Brüdern gleich drei Spieler den roten Karton sahen. "Manche Entscheidungen sind manchmal schon sehr schwierig nachzuvollziehen", wählte FC-Trainer Friedhelm "Spiry" Vormweg noch vorsichtige Töne.
Das war auch gut so, denn im gestrigen Abstiegsduell war der
Unparteiische nicht der einzige Sportler, der nicht seinen besten Tag hatte.
Viele Fehlpässe hier wie dort und nervöse Nicklichkeiten verhinderten einen attraktiven
Schlagabtausch. Der Hasper SV hatte dabei eindeutig den besseren Start, weil die Dias-Elf
einen Tick aggressiver und offensiv gedankenschneller agierte. Insofern war die frühe Führung
durch Ferhat Yalcin nicht unverdient (8.). Danilo Labarile hatte Ferhat Yalcin gut in Szene gesetzt.
Dem FCL gelang danach nicht allzu viel. Dennoch kam der Aufsteiger durch die zahlreichen
Defensivschnitzer der Gäste zu großen Ausgleichschancen. So stand Tobias Thöne auf einmal
mutterseelenallein vor dem Mehmedagic-Tor, konnte aber nur Zentimeter an diesem rechts
vorbei schlenzen (24.). Auf der anderen Seite hatte Torwart "Pepe" Scalabrino bei zwei
Lattenschüssen das Glück auf seiner Seite.
Vormweg forderte zur Halbzeit mehr Biss und seine Mannschaft tat ihm zunächst
den Gefallen. In der besten FCL-Phase riss Julian Heidschötter mit einem schnellen
Angriff ein Loch in die rechte Abwehrseite des HSV und konnte zum umjubelten
Ausgleich einlupfen. Eine Viertelstunde später ärgerten sich die Gäste über einen
nicht gegebenen Strafstoß. Moritz Thöne vergab ihm Gegenzug frei vor Mehmedagic,
der wiederum prächtig mit dem Hosenboden parieren konnte. Als Gregor Schultes
Einsteigen an der Mittellinie mit einem fragwürdigen Rot beantwortet wurde, endete
die FCL-Drangphase (71.).
So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden, welches bei keinem der Lager
Freude auslöste. "Haspe war heute stärker als Stockum zuletzt. Wir haben unsere
Zweikämpfe nicht erfolgreich bestritten. Für unser Tagesziel war das heute zu wenig",
konstatierte ein enttäuschter Trainer Friedhelm Vormweg.
|
FC Lennestadt 0:2 TuS Stockum
Daniel Scheidemantel am 18.11.2008 um 11:00 Uhr
Die uralte Fußballweisheit "Wer die Dinger vorne nicht rein macht,
fängt sich irgendwann Einen" bewahrheitete sich brutal. Stockum reichte gestern etwas Glück, ein erstklassiger Torwart Albers und ein cleverer
Stürmer namens Spillmann. Der sorgte als einziger Stockumer nicht nur
immer wieder für Unruhe in der Lennestädter Hälfte, sondern es "roch" förmlich nach Elfmeter, wenn der quirlige Stürmer im FC-Strafraum
auftauchte und offenbar nur darauf wartete, sich die Schwerkraft zu
Nutze zu machen. In der 68. Minute tat ihm FCL-Verteidiger
Vedat Yalcin den Gefallen, Spillmann fiel, und Schiedsrichter Ruhrmann
blieb nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen. Stockums
Kai Drahten ließ sich die Chance nicht entgehen und zum Entsetzen
der FC-Fans stand es entgegen dem Spielverlauf 0:1.
Hätten die Gastgeber zu diesem Zeitpunkt 2:0 oder 3:0 geführt,
die Gäste hätten sich nicht beklagen dürfen. Aber ob nun
Moritz Thöne (15.), Fabian Baumhoff (22.) oder Stefan Lönze (30.) -
niemand machte aus seinen Chancen Zählbares. Die klarste Chance
für den FCL in der 35. Minute: Tobias Thöne spielt Gregor Schulte
mustergültig im Strafraum der Gäste an, doch Schulte schafft es
nicht, aus sechs Metern Torwart Albers zu überwinden.
Die neben dem "Elfmeter-Foul" wohl spielentscheidende Szene.
Dabei gehörte Schulte
zu den Aktivposten im Spiel des FC. Als kurz vor der Pause ein
erneuter "Kracher" von Moritz Thöne von TuS-Keeper Albers
entschärft wurde,
mehrten sich in der Pause die "Unkenrufe" der FC-Fans: "Das geht ins
Auge."
Nach dem 0:1 verlor der FC den spielerischen Faden vollends und
kam kaum noch zu Torchancen. Der Konter zum 0:2 in der 88.
Minute durch Stockums Maik Gehrmann hatte nur noch statistischen
Wert.
Quelle:WR 17.11.2008
|
SSV Hagen 3:1 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 09.11.2008 um 22:59 Uhr
Bis zur 88.Minute war der FC Lennestadt auf kurz und glaubte
Schon einen Punkt sicher. Doch mit zwei Toren in den Schlussminuten
siegte der SSV noch mit 3:1 am Ende.
Kopf hoch Jungs es Geht am Sonntag weiter beim Heimspiel
holen wir 3 Punkte.
|
FC Lennestadt 4:1 SVS Niederschelden
Daniel Scheidemantel am 03.11.2008 um 19:00 Uhr
Am Heutigen Tag hatte die Elf des FC Lennestadt sein Drittes
Heimspiel. Der SVS Niederschelden kam und man nahm sich vor den
2.Heimsieg einzufahren. Und es Klappte wie es passt. Man gewann
mit 4:1 am ende. Die Tore Machten Julian Heidschötter und
Fabian Baumhoff.
|
FC Lennestadt 1:5 Ennepetal
Daniel Scheidemantel am 26.10.2008 um 18:55 Uhr
Mit 1:5 Unterlag man den TuS Ennepetal am Heutigen Tag.
Und man ging einen Platz nach unten. Das Tor vor uns erzielte
Julian Heidschötter.
|
FC Lennestadt 1:0 SV Hohenlimburg 1910
Daniel Scheidemantel am 19.10.2008 um 21:10 Uhr
Heute haben wir gegen den Tabellen zweiten mit 1:0 gewonnen.
Unser Torschütze Heißt Moritz Thöne.
|
Erndtebrück 4:1 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 13.10.2008 um 11:00 Uhr
Auch das Gastspiel in Erdtebrück brachte die Vormwegelf nicht in die
Erfolgsspur zurück man verlor mit 4:1. Das Tor für uns durch
Fabian Baumhoff
|
SV Rothemühle 3:1 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 05.10.2008 um 23.00 Uhr
Mann musste sich gegen Rothemühle geschlagen geben man verlor mit 3:1.
Das Tor für uns Erzählte Moritz Thöne.
|
FC Lennestadt 1:7 TuS Plettenberg
Daniel Scheidemantel am 29.09.2008 um 20:01 Uhr
Am Heutigen Nachmittag kam der TuS Plettenberg zum Heimspiel.
Was aber in die Hose ging man kassierte eine 1:7 Klasche und ging Unter.
|
BSV Menden 1:1 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 23.09.2008 um 21:00 Uhr
Mann musste gestern zu der BSV Menden reisen und man hat einen
verdienten Pumpt heim DURCH Björn Gehle.
|
FC Lennestadt 0:0 Kiersper SC
Daniel Scheidemantel am 15.09.2008 um 19:50 Uhr
0:0 trennten sich der FC Lennestadt und der SC Kierspe in der Fußball-
Landesliga vor 500 Zuschauern. „Wir Haben zwei wichtige Punkte verschenkt“,
ärgerte sich FCL-Trainer Spiry Vormweg am Ende.
|
RW Lüdenscheid 1:1 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 05:09:2008 um 12.00 Uhr
Am Donnerstagabend reichte es für die Mannschaft von Trainer Spiry Vormweg
nur zu einem 1:1 im Nattenberg-Stadion von Lüdenscheid.
|
FC Lennestadt 0:2 1.FC Kann-Marienborn
Daniel Scheidemantel am 31.08.2008 um 21:00 Uhr
Es klingt abgedroschen, aber nach dem dritten Spieltag bleibt dem Fußball-
Landesligisten FC Lennestadt eine Erkenntnis; angekommen. Gegen den 1.FC
Kaan-Marienborn setzte es im Aufsteiger-Duell eine 0:2 Niederlager.
|
FC Lennestadt 2:3 FSV Werdohl
Daniel Scheidemantel am 24.08.2008 um 21:00 Uhr
Das Erste Heimspiel des FC Lennestadt verlor man mit 2:3 die Werdohler
waren Sehr bei der Sache und Wenn einer der Lennestädter nicht Aufpasste
dann Kamm Werdohl und schob ein.
Aber die Vormwegelf hat ein Super Spiel gemacht und man darf sich nicht ärgern.
Weiter so Jungs…………
|
RW Lennestadt 0:7 FC Lennestadt
Daniel Scheidemantel am 16.08.2008 um 17:00 Uhr
Der FC legte los wie die Feuerwehr und gab ein super spiel ab
Denn der FC Lennestadt gewann mit 0:7 und ist gut in die Landesliga
gekommen. „Die Nummer eins der Stadt sind wir“, sagen die Fans des
siegreichen Aufsteigers FC Lennestadt.
Eigentlich sehr verfrüht an einem 1.Spieltag, Doch was da an der Habuche
vonstatten ging, war fast ein Machtwechsel im Handstreich, und das alles
vor einer Riesenkulisse von 900 Zuschauern.
Dreimal traf Stefano Schmidt, und war damit statistisch überragend;
Bestnoten jedoch verdienten sich die ehemaligen Grevenbrücker
Benjamin Steinhoff und Gregor Schulte. Sie glänzten an alter
Wirkungsstätte. Und die beiden
Thönes: Philipp und Moritz waren eminent laufstark, einsatzfreudig und
immer mit dem blitzschnellen Blick für die Situation.
Das FCL-Kollektiv lief wie geschmert. „Es tut mir leit für Grevenbrück.
Aber wir können keine Rücksicht nehmen“.So Spiry Vormweg
|